Der Rahmenplan im Fach Mathematik ist voll gepackt mit der Vermittlung von neuem Wissen. So bleibt im Unterricht kaum Zeit, das vorhandene Wissen zu wiederholen und richtig zu festigen.
Es ist bekannt, dass die "Tägliche Übung" genau dort ansetzt.
Durch kurze Übungen mit wenigen Fragen ist es möglich, das Grundwissen der Schülerinnen und Schüler dauerhaft zu festigen. Dabei können wir Ihnen helfen.
Unser Programm zur Erstellung von Arbeitsblättern für die "Tägliche Übung" ermöglicht es Ihnen, mit sehr geringem Aufwand eine Reihe von Aufgaben zu erstellen. Mit wenigen Klicks entsteht eine komplette "Tägliche Übung" wahlweise ohne Lösungen (für die Schüler, zum Bearbeiten) oder mit ausführlichen Lösungswegen (für Sie zum Vergleichen). Die fertigen Arbeitsblätter können Sie anschließend entsprechend Ihren Vorstellungen im integrierten Texteditor ändern bzw. anpassen.
Folgende Teilgebiete werden bei der Aufgabengenerierung berücksichtigt:
Umwandeln von Maßeinheiten
Das kleine und das große Einmaleins (1 x 1)
Bruchrechnung
Prozentrechnung
Rationale Zahlen
Lösen von linearen Gleichungen
Zahlenfolgen
Berechnungen an Figuren.
Innerhalb dieser Teilgebiete wird Ihnen aus 57 verschiedenen Themen eine detaillierte Aufgabenauswahl angeboten. Dabei generiert das Programm 210 verschiedene Aufgabentypen. Schneller und abwechslungsreicher kann man keine "Tägliche Übung" zusammenstellen!
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Der Rahmenplan im Fach Mathematik ist voll gepackt mit der Vermittlung von neuem Wissen. So bleibt im Unterricht kaum Zeit, das vorhandene Wissen zu wiederholen und richtig zu festigen.
Es ist bekannt, dass die "Tägliche Übung" genau dort ansetzt.